- Elektroniker in Fachrichtung der Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung
- Sie planen und realisieren zum Beispiel energie- und gebäudetechnische Anlagen, wie elektrische Anlagen der Haustechnik, halten diese in Stand oder verändern sie. Hierfür entwerfen sie Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik
- Außerdem installieren sie Beleuchtungsanlagen, Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen, dezentrale Energieversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen, sowie Datennetze
- Sie schließen Telekommunikationsgeräte- und Anlagen an Fremdnetze an, wählen Antriebssysteme aus und integrieren diese
Aufgabenbereich
Ausbildungsvoraussetzungen
- Mindestens mittlerer Schulabschluss
- Interesse an Physik und Mathematik
- Handwerkliches Geschick
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Technisches Verständnis
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
Was wir bieten:
- Einen krisensicheren und attraktiven Ausbildungsplatz an der Schnittstelle zwischen Energiewende und Digitalisierung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreichen Aufgaben
- Ein hochmotiviertes und engagiertes Team sowie ein angenehmes Betriebsklima
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Flexible Arbeitszeiten, die die Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben ermöglichen
- Diverse Freizeiteinrichtungen
Prüfungen
Gesellenprüfung Teil 1:
- Ende des 2. Ausbildungsjahres
- Schriftliche und mündliche Prüfung
Gesellenprüfung Teil 2:
- Schriftliche und mündliche Prüfung
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr brutto | 1.068,26 Euro |
2. Ausbildungsjahr brutto | 1.118,20 Euro |
3. Ausbildungsjahr brutto | 1.164,02 Euro |
4. Ausbildungsjahr brutto | 1.227,59 Euro |
Allgemeine Informationen:
Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung (bitte ausschließlich in Form von PDF-Dateien) bis 8. Oktober 2023 über unser unten stehendes Onlinebewerbungsformular.
Mit der Einsendung Deiner Bewerbungsunterlagen erteilst Du uns die Zustimmung, dass wir Deine Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Einspruchsfrist nach dem AGG einbehalten.
Noch Fragen?
Für Deine Fragen zum Thema Ausbildung bzw. zu unseren Stellenausschreibungen wende Dich bitte an personal@stadtwerke-sw.de.
Interesse?
Dann kannst du Dich für einen Ausbildungsstart am 1. September 2024 gerne mit dem folgenden Formular bewerben.