06.05.2021 | Pressemitteilung
Grüner Wasserstoff für Mainfranken
Stadtwerke Schweinfurt GmbH und Siemens AG informieren über Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region.

06.05.2021 | Pressemitteilung
Stadtwerke Schweinfurt GmbH und Siemens AG informieren über Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff in der Region.
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH und die Siemens AG arbeiten bei der Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen zusammen. Ziel der beiden Unternehmen ist es, grünen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und Wasser zu gewinnen und im industriellen Großmaßstab herzustellen. Dieser kann dann als Energieträger für die Bereiche Mobilität und Energie sowie für die Industrie bereitgestellt werden.
In einem Online-Event haben die beiden Unternehmen nun interessierte Vertreter aus Industrie und Wirtschaft über die Anwendungsmöglichkeiten von grünem Wasserstoff und die Herausforderungen bei der Einführung informiert. Ziel dabei war es, den „Wasserstoff-Dialog“ mit Industrie und Wirtschaft am Standort zu forcieren.
Im Online-Event wurde beispielsweise vorgestellt, wie Produktion von grünem Wasserstoff mittels „Power-to-Gas“ in einer Elektrolyseanlage am Standort funktionieren kann. Weitere Themen waren die Anwendungsszenarien von Wasserstoff im Bereich der Industrie und Mobilität oder in spezielleren Einsatzgebieten wie für Flurförderfahrzeuge.
„Ich freue mich sehr über das große Interesse am Thema Wasserstoff. Wir haben am Standort Schweinfurt aufgrund der zentralen logistischen Lage, der hervorragenden industriellen Infrastruktur und der hier angesiedelten Industrie und Wirtschaft sehr gute Voraussetzungen, um Wasserstoff als wichtige Säule auf dem Weg zur Klimaneutralität zu etablieren“, so Andreas Göb, Geschäftsbereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Schweinfurt.
Aktuell erfolgt die Bestimmung der Absatzmenge der erzeugten Gase Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Analyse zum Ausbau weiterer Synthesestufen. Hierzu ist auch die Firma Erik Walther GmbH & Co. KG sowie die FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in das Projekt eingebunden.
Interessenten können sich an das H2-Projektbüro der Stadtwerke Schweinfurt wenden:
Telefon: 09721 931-264
E-Mail: H2@stadtwerke-sw.de
Website: www.stadtwerke-sw.de
Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH versorgt die Stadt Schweinfurt sowie Umlandgemeinden mit Strom, Gas, Trinkwasser, Fernwärme, Glasfaser- und Breitbandlösungen. Das Unternehmen legt seinen Fokus heute auf die Themen regenerative Energien und Nachhaltigkeit, um seine Kunden zuverlässig mit Energie und hochwertigen Dienstleistungen zu versorgen. Die Stadtwerke Schweinfurt gehören zu den ersten Mitgliedern im Wasserstoffbündnis Bayern.